Mobiles Hundetraining

Janina Wodli Tierpsychologische Hundetrainerin

Mobile HundePsychologie in Darmstadt-Dieburg und Odenwald

Hundetraining wissenschaftlich fundiert und artgerecht

Du liebst deinen Hund über alles, aber er…

…kann nicht alleine bleiben?

…kann auf Spaziergängen nicht entspannt sein?

…bellt so viel, dass es kaum noch zu ertragen ist?

…hat Angst vor bestimmten Dingen oder ist ganz allgemein schrecklich verängstigt?

…schnappt/beißt immer wieder nach Menschen oder Artgenossen?

Oder gibt es ein anderes Problem bei dem du wirklich nicht mehr weiter weißt?

Dann bist du hier Richtig!

 

Über mich

Hallo und Willkommen auf meiner Webseite! Vermutlich hat Dich ein Problem mit deinem Hund hier hergeführt und nun fragst du Dich wie ich Dir dabei helfen kann?

Zu meiner Person: Ich bin in einer mehrfach Hundehaltung aufgewachsen und teile auch jetzt noch, mit zwei Hunden und einer Katze meinen Haushalt. Mein größtes Hobby waren immer die Tiere, ob Pferd, Hund, Katze oder Kaninchen ich wollte alles wissen und verstehen was sie fühlen und wie sie denken. 2023 war es für mich dann an der Zeit meiner Leidenschaft zu folgen und eine Ausbildung zu Tierpsychologin im Schwerpunkt Hunde zu beginnen. Ein Jahr später folgte der Abschluss. Trotz meiner langjährigen Erfahrung als Hundehalterin konnte ich in dieser Ausbildung viel Neues erfahren und lernte verschiedene Methoden wie sich Hunde, auch jene mit schwerwiegenden Verhaltensstörungen, artgerecht und effektiv trainieren lassen.

hundekunde

Hundetrainer, Hundeschule oder Hundepsychologe? Wo hin mit meinem Hund?

Bei der großen Auswahl an Hundeerziehung-Angeboten lässt sich leicht der Überblick verlieren. Guter Rat ist hier teuer und das Internet bietet etliche Angebote. Oft führt, dass dazu das Halter und Hund eine Odyssee von Trainingsprogrammen und Hundeschulen durchlaufen bis sie das richtige für sich gefunden haben. Noch ärgerlicher, wenn all diese Programme und Schulen keine Besserung bringen oder die Problematik sogar verschlimmern. Das führt dann oft zu Resignation. Das Verhalten wird einfach akzeptiert oder schlimmer der Hund muss wieder ausziehen. Aber was, wenn weder Sie noch der Hund das Problem sind, sondern bisher einfach der Falsche Ansatz gewählt wurde?

Überblick

Hundetrainer finden Sie meist in Hundeschulen oder es gibt ein mobiles Angebot. Hundetrainer konzentriert sich primär auf das praktische Training und die Erziehung des Hundes. Sie vermittelt Hunden spezifische Kommandos, korrigiert unerwünschtes Verhalten und bringt Besitzern bei, ihre Tiere alltagsgerecht zu erziehen. Dabei stehen konkrete Übungen, wie Sitz, Bleib oder Leinenführigkeit, im Fokus.

Eine Hundeschule ist ein Ort, an dem Hundehalter gemeinsam mit ihren Hunden professionell begleitet werden, um eine harmonische Beziehung und ein gutes Miteinander im Alltag mit Mensch und Artgenossen zu fördern. Im Fokus steht die Erziehung und Sozialisierung des Hundes. Besonders unerfahrenen Haltern kann die Hundeschule einen guten Start in die Hunde-Haltung vermitteln. Außerdem gibt es oft tolle Hundesport-Angebote wie Agility.

Hundepsychologen analysieren tiefgreifender die Ursachen für problematisches Verhalten. Er betrachtet das Tier als Individuum und legt besonderen Wert auf die emotionale und mentale Verfassung des Hundes sowie auf die Wechselwirkungen zwischen Hund und Halter. Zudem wird die körperliche Verfassung sowie somatische Symptome wie Verdauungsstörungen oder Hautprobleme mit in die Bewertung des Tieres einbezogen. Hundepsychologen arbeiten häufig mit Hunden, die unter Ängsten, Aggressionen oder traumatischen Erfahrungen leiden.

Wenn Sie sich unsicher sind an, wenn Sie sich wenden sollen, schicken Sie mir gerne eine Nachricht mit ihrer Problematik und ich gebe ihnen eine kostenlose Einschätzung. Oder Sie besprechen sich beim nächsten Termin mit ihrem Tierarzt auch er kann ihnen eine professionelle Meinung geben, wie Sie vorgehen sollten.

-Janina Wodli-

Ausgebildete Tierpsychologin für Hunde

Anruf oder Whatsapp: 

01575 2690154

oder Email an:

janinawodli@gmx.de

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen